Dieses Buch wird dich über die wichtigsten Geheimnisse von Ruhrgebiets-Omas, Wasserbüffeln und über jene des Fernsehprogramms informieren. Solltest du mit Ironie und Sarkasmus nichts anfangen können, ist es genau jetzt an der Zeit, nach mindestens zwei weiteren Personen zur Bildung eines Stuhlkreises zu suchen. Selbstverständlich benötigst du einen Stuhl. »Guter Stuhl ist wichtig«, hat ein weiser Mann einmal gesagt, was hier aber rein gar nichts zur Sache tut. Aber bedenke eines: Vielleicht erkennt irgendein Psychologe der Zukunft etwas Sinnvolles in diesen Zeilen. Das würde meinen Erben vermutlich unglaubliche Tantiemen bescheren. Vielleicht können sie mit der Kohle sogar den Weltuntergang verhindern und die Rechte an diesem verf…. Dschungelcamp und allen verdammten Kochsendungen kaufen, um sie endgültig ins Nirwana zu schicken. Und wenn es danach noch reicht, sollten sie auch Hochzeits- und Einkaufsdokus aus der weiteren Menschheitsgeschichte streichen. Sendungen über UFOs und Außerirdische sind aber nach wie vor okay. Ich finde, die Maya und Azteken sollten Astronauten gewesen sein dürfen. Außerirdische sind toll! Urzeitliche Astronauten auch. Insbesondere dann, wenn sie dieses Buch lesen!
Hans Peter und sein Freund Ben haben endlich ihr Ziel erreicht und dürfen mit der Schülerband "Proxima" zum öffentlichen Tanz spielen. Werden die Kneipier den jungen Musikern tatsächlich eine Chance geben? Außerdem stellt sich die Frage, ob Hans Peter das Versprechen halten und die Singefreunde nach Berlin führen wird. Nebenbei benötigt er für seine Lehrstelle mit Abitur einen Notendurchschnitt von 1,0. Löst er diese Aufgabe ebenfalls? Eine wahre Herausforderung für den jungen Mann aus Treuenbrietzen.In einer Zeit ohne Handys und Computer müssen alle zusammenhalten. Manchmal kann sogar ein kleines Lied die Entscheidung für eine riesige Chance bringen. Vielleicht auch eine Chance auf Glück?Ein heiterer und musikalischer Rückblick in das DDR-Jugendleben zu Beginn der 70er Jahre.
Meditation. Was ist das eigentlich? Wenn es um diesen Begriff geht, sieht man in Magazinen und TV in aller Regel einen buddhistischen Mönch in einem orangenen Gewand, der mit geschlossenen Augen im Lotussitz unbeweglich vor sich hin atmet oder etwas murmelt. Manchmal hat dieser Meditierende eine Gebetskette in der Hand, befindet sich in einem Raum, umringt von goldenen Gongs und Räucherstäbchen. Manche laufen gar mit gesenktem Kopf umher und murmeln obendrein! Muss man also genau das tun, um zu meditieren?Was denkt man wohl, während man selbst im orangenen Gewand durch die Gegend spaziert und murmelt? Wird das nicht langweilig? Ist all der Rauch von diesen sicherlich Nicht-Bio-Räucherstäbchen gesund? Was passiert, wenn man mal auf´s Klo muss? Muss man überhaupt noch auf´s Klo, wenn man Erleuchtung erlangt hat oder schwebt man schlicht dorthin? In meinem Selbst-Experiment für Nicht-Esoteriker werde ich der Sache auf den Grund gehen und sehen, was Meditation und Achtsamkeit hinsichtlich Stressbewältigung und Ruhe im Alltag für mich tun können!
Psychisch erkrankt? Depression? Burn-out? Voll Banane? Ich? Das ist alles so unwirklich. Es kann doch nicht möglich sein, dass ich meinem eigenen Verstand nicht mehr trauen darf, meine eigenen Stimmungen nicht mehr unter Kontrolle habe! Bin ich überhaupt heilbar? Dieses Etwas, das ich da jeden Morgen im Spiegel anstarre, unterscheidet sich jedenfalls nicht wesentlich von einer oscarreifen Horrorszene. Und allmählich bekomme ich Angst vor all diesen Untoten, hier in der Klinik, in die ich mich nach langem Ringen begeben habe. Bin ich etwa genauso untot wie die?Was reden die denn alle? ›Hilfe zur Selbsthilfe‹, ›Achtsamkeit und Meditation‹... Werden wir jetzt esoterisch oder was?! Ich will lieber verstehen, wie ich überhaupt derart unbemerkt zu einem dieser Zombies werden konnte! Ich schreibe es auf. Für Mich. Und für Dich.
Die Geschichte geht weiter!Anfang der siebziger Jahre wollen Hans Peter und sein Kumpel Ben eine Rockband in Treuenbrietzen, einer Kleinstadt südlich von Berlin, gründen. Das stellt sich für die fünfzehnjährigen Musikfans als nicht so einfach heraus. Ohne Noten und Texte, aber dafür mit viel Ärger mit den „Alten“, beißen sie sich dennoch durch den Alltag. Eine alte Verstärkeranlage, die sonst in den Müll geflogen wäre, bekommen sie geschenkt und den ersten Proberaum finden sie über einem Schweinestall.Sie müssen um ihr ›Schlachzeug‹ kämpfen, Ratten erschlagen, einen Winter ohne Heizung proben, Ärger in der Schule haben und auch die erste Liebe funkt gewaltig dazwischen. Zum Glück sind sie nicht allein! Auch wenn ihr Vorhaben auf des Messers Schneide steht, geben sie nicht auf ...Aber, um endlich auf öffentlichen Tanzabenden spielen zu dürfen, gibt es noch die wichtigste Aufgabe zu bewältigen. Ob sie es tatsächlich schaffen?Ein heiterer Roman über eine Bandgründung mit ihren Höhen und Tiefen.
Nach der Trennung von ihrem Freund Alexandro, hofft Emily, endlich in Aidan den Mann fürs Leben gefunden zu haben. Er ist aufmerksam, ehrlich und offenbart ihr sogleich sein schrecklichstes Geheimnis: Aidans angebliche Montage war in Wirklichkeit ein Drogenentzug mit darauffolgender Therapie. Obwohl sie sich anfangs nach dieser Enthüllung nicht so ganz sicher ist, ob sie mit einem solchen Mann zusammen sein möchte, geht Emily darauf ein. Und erst scheint auch alles in Ordnung zu sein ... zumindest bis Aidan beginnt, sich zu verändern.
Eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht, aus einer Stadt nahe Dortmund.
Es ist Sommer in einer kleinen Stadt in der Nähe von Berlin am Anfang der 70-er Jahre. Eine Geschichte über Schwimmen lernen und lehren, Freundschaften und Zusammenhalten, gemeinsames Musik machen, alte Wandergitarren und dem Traum von der Gründung einer Band. Ärger mit dem Namen haben, Erfolge und Niederlagen, 2. Plätze, die wie Siege wirken, D-b-d-d-h-k-P und Livemusic am Lagerfeuer. Über junge Männer und Mädchen und die erste kleine Liebe.
Hans Peter ohne Bindestrich erzählt sein Sommermärchen.
Ein heiterer Roman mit viel Witz.
9,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...